
Die Franz und Ursula Coppenrathstiftung unterstützt die Osnabrücker Ursachenstiftung für die Projekte der GenerationenWerkstatt im Emsland und in der Grafschaft Bentheim.
Die Förderung der Projekte ist nachhaltig angelegt.
Dadurch konnten wir zwei Mitarbeiterinnen und einen Mitarbeiter für die Projekt- Koordinierung im Emsland so wie in der Grafschaft Bentheim gewinnen.
Im ersten Halbjahr 2025 ist es uns gelungen in diesen Regionen bereits 19 Projekte abzuschließen.
Durch die Zuwendung kann das vielfach ausgezeichnete Projekt zur frühen beruflichen Orientierung fortgesetzt und weiterentwickelt werden. 106 Unternehmen und 52 Schulen hat das kleine Team der Ursachenstiftung in den vergangenen Jahren in mehr als 350 Projekten zusammengeführt. Aus vielen der GenerationenWerkstätten mit ihren weit über 1500 Teilnehmern, in denen Jugendliche von erfahrenen Handwerkern angeleitet werden und gemeinsam an Werkstücken arbeiten, sind bereits Auszubildende für die Unternehmen hervorgegangen.
Der Zuspruch für die Projektidee wächst, auch weil jetzt die Erfolge durch die Evaluierung von Prof. Dr. Torben Kuhlenkasper sichtbar werden.
- Das Selbstwertgefühl der teilnehmenden Jugendlichen hat sich signifikant positiv gesteigert.
- Die allgemeine Zufriedenheit mit sich selbst wurde durch die Teilnahme am Projekt erhöht.
- Die Jugendlichen haben im Projekt viel gelernt und würden ihren Freunden und Freundinnen empfehlen auch daran teilzunehmen.
Projekt schon vielfach ausgezeichnet
Bestärkt in seiner Entscheidung wurde das Kuratorium der Franz und Ursula Coppenrathstiftung durch die Auszeichnung für das Projekt GenerationenWerkstatt.
Am 23. August 2021 nahm das Team der Ursachenstiftung in Hannover das Verdienstkreuz des Landes Niedersachsen entgegen.
Juli 2025